Hauptregion der Seite anspringen

Logo Museum Bautzen
DGS Logozur Gebärdensprache Seite
zur Stadt Bautzen
Museum Bautzen
  • Das Museum
    Aktuelles Geschichte
    Sammlungen
    Themenebene „Region“ Themenebene „Stadt“ Themenebene „Kunst“
    Onlinesammlung Interaktiver Rundgang Publikationen Kooperationsprojekt
  • Besucherinformation
    Öffnungszeiten Eintrittspreise Mitarbeiter Anfahrt Barrierefreiheit
  • Veranstaltungen
    Kalender
    Ausstellungen
    Carl Lohse Vorschau
    Rückblick
    Jutta Mirtschin Helfried Winzer (1924 - 2010) Licht und Zeit Ulrich Schollmeyer Bautzen fasziniert Himmel und Horizont - Visionen und Perspektiven Begräbnisstätte, Erinnerungsort und Naturraum - 500 Jahre Ansgar Skiba - Magie von Farbe und Licht Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Scha Kunst und Natur. – INO – Ingerose Jänichen-Kucharska. Ret Spurensuche. Jüdische Geschichte in der Oberlausitz 1000 Jahre Oberlausitz – Menschen, Burgen, Dörfer Der mutige Ritter und das magische Pferd Sonderausstellung Johann George Schreiber BAXXE : HEIMAT
    Führungen Vorträge-Gespräche Puppenspiel Konzerte Ferienangebote
  • Museum erleben
    Museumspädagogik Kindergeburtstag Angebote für Gruppen Angebote für Familien + Senioren
  • Einfache Sprache
    Im Erd-Geschoss geht es um die Region Im 1. Ober-Geschoss geht es um die Stadt Bautzen Im 2. Ober-Geschoss geht es um Kunst
  1. Start
  2. Das Museum
  3. Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles vom Museum Bautzen

Führung durch die Kabinettausstellung „Carl Lohse – Jeder Mensch ist irgendwie ein großer Gesang“

  KategorienMuseum Bautzen

6. Juli | 15 Uhr

Weiterlesen

Sommerferienprogramm 2025

  KategorienMuseum Bautzen

1. Juli bis 8. August 2025

Weiterlesen

Archiv

  • 2025
    • Juni 2025 (2 Einträge)
    • Februar 2025 (1 Eintrag)
  • 2024
    • August 2024 (1 Eintrag)
    • Mai 2024 (3 Einträge)
    • April 2024 (1 Eintrag)
    • Februar 2024 (1 Eintrag)
    • Januar 2024 (1 Eintrag)
  • 2023
    • November 2023 (2 Einträge)
    • Oktober 2023 (1 Eintrag)
    • Juni 2023 (1 Eintrag)
    • März 2023 (1 Eintrag)
  • 2022
    • Dezember 2022 (1 Eintrag)
    • November 2022 (2 Einträge)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (1 Eintrag)
    • Juli 2022 (1 Eintrag)
    • Juni 2022 (1 Eintrag)
    • Mai 2022 (1 Eintrag)
    • März 2022 (2 Einträge)
    • Februar 2022 (1 Eintrag)
    • Januar 2022 (1 Eintrag)
  • 2021
    • Dezember 2021 (1 Eintrag)
    • Oktober 2021 (2 Einträge)
    • September 2021 (2 Einträge)
    • Juli 2021 (6 Einträge)
    • Juni 2021 (3 Einträge)
    • März 2021 (1 Eintrag)
  • 2020
    • November 2020 (1 Eintrag)
    • Oktober 2020 (1 Eintrag)
    • September 2020 (1 Eintrag)
    • Juli 2020 (1 Eintrag)
    • Mai 2020 (3 Einträge)
    • April 2020 (2 Einträge)
    • März 2020 (1 Eintrag)
    • Februar 2020 (1 Eintrag)
    • Januar 2020 (2 Einträge)
  • 2019
    • November 2019 (2 Einträge)
    • Oktober 2019 (7 Einträge)
    • September 2019 (3 Einträge)
    • August 2019 (2 Einträge)
    • Juni 2019 (4 Einträge)
    • Mai 2019 (2 Einträge)
    • April 2019 (3 Einträge)
    • März 2019 (2 Einträge)
    • Februar 2019 (4 Einträge)
    • Januar 2019 (5 Einträge)
  • 2018
    • November 2018 (3 Einträge)
    • Oktober 2018 (2 Einträge)
    • September 2018 (2 Einträge)
    • August 2018 (3 Einträge)
    • Juli 2018 (1 Eintrag)
    • Juni 2018 (4 Einträge)
    • Mai 2018 (1 Eintrag)
    • März 2018 (1 Eintrag)
  • 2017
    • Oktober 2017 (5 Einträge)
    • September 2017 (4 Einträge)
    • August 2017 (4 Einträge)

Museum Bautzen
Kornmarkt 1
02625 Bautzen

Telefon +49 3591 534-933
museum(at)bautzen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitarbeiter
  • Barrierefreiheit

Gefördert durch den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

Logo Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien
back-to-top