Führung durch Sachsens Landschaften

  KategorienMuseum Bautzen

Ophelia Rehor lädt am Sonnabend, dem 26. Januar 2019, zu einem Rundgang durch das Museum Bautzen ein. Ab 15.00 Uhr begleitet die Kunsthistorikerin…

Eierschieben auf dem Protschenberg am Ostersonntag, Verkaufsstände, um 1920-1930

Neue Kabinettausstellung zeigt Reales und Beschönigtes

  KategorienMuseum Bautzen

Wie sah Sachsen in den 1920er Jahren aus? Wie wollten die Menschen ihre Heimat sehen? Einen Eindruck können sich die Besucher des Museums Bautzen ab dem 19. Januar 2019 in der Kabinettausstellung „Bertha Zillessen (1872-1936) – Fotografische Entdeckungen“ verschaffen.

Das Museumsgebäude. Außenansicht.

Neue Wege in die Kulturlandschaft

  KategorienMuseum Bautzen

Unter dem Titel „Allein auf weitem Feld? – Praktische Aspekte botanischen Artenschutzes“ referiert Lutz Zwiebel am Sonnabend, dem 12. Januar 2019, um 15.00 Uhr im Rahmen der Öffentlichen Vortragsreihe des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Isis Budissina im Museum Bautzen.

Zeichnung Winterreise: Mann mit Koffer

Letzter Ausstellungstag mit Vortrag und Lesung

  KategorienMuseum Bautzen

Am Sonntag, dem 13. Januar 2019, endet die aktuelle Kabinettausstellung „Die Winterreise – Bilderzyklus von Ulrike Mětšk nach dem gleichnamigen Liederzyklus von Franz Schubert und Texten von Wilhelm Müller“ im Museum Bautzen. Zu diesem Anlass wird sich die Journalistin und Schriftstellerin Erika von Borries um 15.00 Uhr in einem Vortrag mit Lesung dem Leben und Wirken Wilhelm Müllers (1794–1827) zuwenden.