Aktuelles vom Museum Bautzen
Tödlich giftige Knollenblätterpilze
Der Botaniker und Pilzexperte Michael Kallmeyer aus Neukirch hält am Sonnabend, dem 9. September 2017, um 15 Uhr, im Museum Bautzen einen Vortrag über Giftpilze. Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Isis Budissina referiert er über Merkmale, Ökologie und Verbreitung des Knollenblätterpilzes sowie verwandter Arten.
Philosophie anschaulich erklärt: Führung im Museum Bautzen
Der Museumspädagoge Ulrich Schollmeyer führt am Sonntag, dem 27. August 2017, um 15 Uhr durch die Sonderausstellung „Denken im Zwiespalt – zum 200. Geburtstag des Philosophen Rudolph Hermann Lotze.“
Bautzener Geschichte mit dem Rad erkunden, Teil II
Eine Stadtführung der besonderen Art bietet das Museum Bautzen am Sonnabend, dem 19. August 2017, an. Bewegungsfreudige können mit dem Fahrrad die Grenzen der Stadt erkunden.
Vortrag über die Romantik in der Malerei
Am Donnerstag, dem 10. August 2017, hält die Kunsthistorikerin Ophelia Rehor um 19 Uhr im Museum Bautzen einen Vortrag mit dem Titel: „Die Romantik – Einblicke in die Malerei“.